TV-Programmvorschau

04:57 Mit einer Pollenallergie ist nicht zu spassen Mit einer Pollenallergie ist nicht zu spassen
Warum die Europäischen Pollenwarndienste in der Klemme stecken
05:01 Verena Bentele besucht Stiftung Liebenau Verena Bentele besucht Stiftung Liebenau
Die Bundesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen informierte sich vor Ort über die Wünsche der Bewohner
05:03 Die Pille danach Die Pille danach
Ein grosses Streitthema die Rezeptpflicht für Levonorgestrel, besser bekannt als die Pille danach.
05:04 Extreme einseitige Kopfschmerzen Extreme einseitige Kopfschmerzen
Die Bezeichnung Cluster-Kopfschmerz ist charakteristisch für die zeitweise auftretenden Schmerzschübe.
05:08 Alkoholkonsum, ab wann schadet der Alkohol uns? Alkoholkonsum, ab wann schadet der Alkohol uns?
Alkoholkonsum und die folgen. Ab wann schadet der Alkohol uns und ab wann hat er eine positive Wirkung
05:11 Burnout Burnout
Das zusammenspiel von Stress, Leistungsdruck und Schlafmangel führt vermehrt zu Psychischen Krankheiten
05:14 Gesundheitsorientiertes Führen Gesundheitsorientiertes Führen
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist immer wichtiger. Hier erfahren sie mehr zu dem Thema Gesundheitsorientiertes führen
05:18 Lungensport Lungensport
Hier erfahren sie mehr zu dem Thema Lungensport und wie sich sich und ihrer Lunge etwas gutes tun
05:20 Zellwachstum Zellwachstum
Interessante und beachtenswerte neue Methode um das Zellwachstum zu beobachten
05:21 Doppelter Impfschutz gegen Hepatitis A und B Doppelter Impfschutz gegen Hepatitis A und B
Ein doppelter Impfschutz gegen Hepatitis A und B hält ein Leben lang.
05:23 Keime und Bakterien Keime und Bakterien
Auf Tastatur und Maus siedeln Bakterien und Viren.
05:25 Appetit und Sättigung unterliegen genetischen Einflüssen Appetit und Sättigung unterliegen genetischen Einflüssen
Dies zeigen die Ergebnisse aus zwei Zwillingsstudien, die auch die Auswirkungen auf das Körpergewicht bei Säuglingen und Kindern dokumentieren.
05:28 Grippewelle durch fiebersenkende Mittel Grippewelle durch fiebersenkende Mittel
Es ist bekannt, dass Menschen, die kein Fieber haben, selten im Bett bleiben und die Krankheit auskurieren.
05:29 Deutschland sitzt Deutschland sitzt
Sitzende Tätigkeiten und ein Mangel an Bewegung sind die Ursachen gesundheitlicher Beschwerden
05:32 Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache
Diese somatoformen Beschwerden treten am häufigsten als Rücken-, Kopf- oder Gelenkschmerzen auf
05:36 Milchzucker rettet Leben Milchzucker rettet Leben
Bei dieser Stoffwechselerkrankung fehlt dem Betroffenen ein bestimmtes Enzym, das in der Fachsprache Phosphoglucomutase 1, kurz PGM1 genannt wird.
05:37 Altenpflege Altenpflege
Immer mehr Pflegebedürftige sind auf staatliche Zuschüsse angewiesen.
05:40 Späte Schwangerschaft Späte Schwangerschaft
Weit verbreitet ist schon lange, dass so eine Spätschwangerschaft Gefahren birgt und doch bringen Frauen über 40 gesunde Babies auf die Welt.
05:42 Neue Erkenntnisse zu Gedächtnisprozessen Neue Erkenntnisse zu Gedächtnisprozessen
Die Fähigkeit, sich Fakten und Zusammenhänge über längere Zeit zu merken ist für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit des Menschen wichtig
05:45 Bei einer chronischen Gastritis handelt es sich um eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori Bei einer chronischen Gastritis handelt es sich um eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori
Bei einer Magenschleimhautentzündung greifen bestimmte Gifte die Zellen des Magens an, welche dadurch beschädigt werden.
05:47 Zöliakie bzw. Sprue ist besser bekannt unter Glutenunverträglichkeit Zöliakie bzw. Sprue ist besser bekannt unter Glutenunverträglichkeit
Sie zeigt sich, wenn ein spezieller Eiweißbestandteil – Gluten- aus Getreidesorten nicht vertragen wird.
05:49 Zöliakie bzw. Sprue ist besser bekannt unter Glutenunverträglichkeit Zöliakie bzw. Sprue ist besser bekannt unter Glutenunverträglichkeit
Sie zeigt sich, wenn ein spezieller Eiweißbestandteil – Gluten- aus Getreidesorten nicht vertragen wird.
05:50 Zika-Virus Ausbruch in Polynesien Zika-Virus Ausbruch in Polynesien
Das Zika-Virus wurde 1947 im Zika Forest in Uganda bei einem Rhesusaffen entdeckt.
05:53 Herzinfarkt Herzinfarkt
Wenn Sie jemals Atemnot, Brustschmerzen, Müdigkeit und Schmerzen im Oberbauch verspüren, sind das eindeutige Signale für eine Koronale Herzerkrankung.
05:56 Stammzellenforschung erneut im Zwielicht Stammzellenforschung erneut im Zwielicht
Die Stammzellforschung gerät erneut ins Zwielicht. Die japanische Forscherin Haruko Obokata soll in ihren Publikationen Bilder manipuliert haben.

« früher   später »
 

kein Video ausgewählt

» Sender in diesem Portal starten

Nobelpreis für Medizin

Der Nobelpreis für Medizin geht 2015 an William C. Campbell und Satoshi Ōmura für ihre Entdeckungen betreffend einer neuartigen Therapie gegen von Fadenwü …

Lesen Sie mehr

Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland

Bremen (Deutschland), 11.10.2014 – Als Justizministerin hatte Sabine Leutheuser Schnarrenberger (FDP) in der vergangenen Legislaturperiode (2009-2013) einen Gesetze …

Lesen Sie mehr

www.Worldnews-TV.com

Fenster schließen
TV-Programmvorschau